de:instructions:jeureaction

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:instructions:jeureaction [2018/12/13 15:59] – [Schritt 2] kniwwelinode:instructions:jeureaction [2018/12/13 16:20] (aktuell) – [Jetzt bist du dran !] kniwwelino
Zeile 1: Zeile 1:
 +FIXME **Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.**\\ //(diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)//
 +
 +====== Reaktionsspiel ======
 +Trainiere deine Reflexe und deine Konzentration, zwei wesentliche Eigenschaften für Spione.
 +Neben der Taste leuchten 3 LEDs auf. Drücke schnell den richtigen Knopf. Drücke beide Knöpfe gleichzeitig, um deine Punktzahl anzuzeigen.
 +
 +{{:fr:instructions:reactiongame_fr.png?400|}}
 +
 +Um dieses Beispiel zu programmieren benötigst du die Knöpfe, die Matrix, die Variablem, Logik, und Mathematik. 
 +
 +
 +===== Programmierung =====
 +Verwende die angezeigten Blöcke und setze sie in die richtige Reihenfolge. Nach jedem Schritt kannst du dein Programm testen. Klicke einfach auf {{:en:instructions:play.png?direct&30|}}. 
 +
 +==== Schritt 1 ====
 +Verwende eine Variable « Wert ».
 +Initialisiere sie mit einem ganzzahligen Zufallswert zwischen 1 und 2 in « Kniwwelino mache dauerhaft ».
 +
 +Verwende folgende Blöcke und hänge sie in ''Kniwwelino wiederhole dauerhaft'' ein:
 +
 +{{:de:reference:schreibe.png|}} {{:de:reference:zuffalswert.png|}}
 +
 +Du kannst Deinen Code testen.
 +
 +==== Schritt 2 ====
 +Überprüfe ob « Wert » gleich 1 ist. 
 +Wenn ja, schalte die drei LEDs neben Knopf A ein. 
 +
 +
 +{{:de:reference:wenn.png|}} {{:de:reference:wert.png|}} {{:de:reference:ist_.png|}} {{:fr:programmingblocks:nombre.png|}}
 +
 +{{:de:instructions:matriceboutona_de.png|}}
 +==== Schritt 3 ====
 +Dann warte 1 Sekunde.
 +
 +{{:de:reference:warte_sekunden.png|}}
 +
 +==== Schritt 4 ====
 +Überprüfe ob « Wert » gleich 2 ist. 
 +Wenn ja, schalte die drei LEDs neben Knopf B ein. 
 +Warte 1 Sekunde.
 +
 +{{:de:reference:wenn.png|}} {{:de:reference:wert.png|}} {{:de:reference:ist_.png|}} {{:fr:programmingblocks:nombre.png|}}
 +
 +{{:de:instructions:dematriceboutonb.png|}}
 +
 +{{:de:reference:warte_sekunden.png|}}
 +
 +==== Schritt 5 ====
 +Initialisiere eine Variable « Score » in « Kniwwelino mache beim Start » auf 0. Vergiss nicht die Variable umzubenennen.
 +
 +{{:de:instructions:kniwwelino_start.png|}}
 +
 +{{:de:reference:variable_umbenennen.png|}}
 +
 +<color #ed1c24>
 +1 : nouvelle variable
 +
 +2 : renommer la variable
 +</color>
 +==== Schritt 6-A  ====
 +Wenn die 3 LEDs neben Knopf A sich einschalten, überprüfe ob ich Knopf A gedrückt habe. Wenn ja, erhöhe den Score um 1…
 +
 +{{:de:reference:knopf_a.png|}} {{:de:reference:erhohe.png|}}
 +
 +==== Schritt 7-A  ====
 +… und zeige ein Smiley auf der Matrix um zu zeigen dass es richtig war. 
 +
 +{{:de:reference:zeige_matrix_icon.png|}} {{:de:reference:herz.png|}}
 +
 +==== Schritt 8-A  ====
 +Sonst (wenn Knopf A nicht gedrückt wurde), dann zeige ein trauriges Gesicht. 
 +
 +{{:de:reference:zeige_matrix_icon.png|}} {{:de:reference:herz.png|}}
 +==== Schritt 9  ====
 +Wiederhole Schritte 6, 7 und 8 um zu testen ob ich auf Knopf B drücke nachdem die 3 LEDs neben Knopf B aufleuchten. 
 +Wenn ja, erhöhe den Score wieder um 1 und zeige ein Smiley. Sonst, zeige ein trauriges Gesicht.
 +
 +{{:de:reference:knopf_b.png|}} {{:de:reference:erhohe.png|}}
 +
 +X2 {{:de:reference:zeige_matrix_icon.png|}} {{:de:reference:herz.png|}}
 +
 +==== Schritt 10  ====
 +
 +Am Ende, warte 2 Sekunden.
 +
 +{{:de:reference:warte_sekunden.png|}}
 +
 +
 +==== Schritt 11 ====
 +
 +Dann, wenn ich auch Knöpfe A und B gleichzeitig drücke, zeige den Score. 
 +
 +{{:de:reference:knopf_aundb.png|}} {{:de:instructions:schreibe_text.png|}} {{:de:reference:wert.png|}}
 +
 +==== Astuce ====
 +Um “sonst” anzuzeigen, klicke auf das “+” und schiebe das “sonst” nach rechts. 
 +
 +{{:de:reference:sonst_1.png|}} {{:de:reference:sonst_2.png|}} {{:de:reference:sonst_3.png|}}
 +
 +==== Lösung ====
 +<color #ed1c24>Lösung in [[https://code.kniwwelino.lu/?lang=de&xml=examples/reactionGame.xml|KniwwelinoBlockly]]</color>
 +
 +{{:fr:instructions:18decembre_33_fr.png?400|}}
 +
 +[[ https://doku.kniwwelino.lu/_media/de/instructions/pe_jeu_reaction_de_v2.pdf |Anleitung zum runterladen und ausdrucken]]
 +
 +===== Jetzt bist du dran ! =====
 +  * Um die Schwierigkeit zu erhöhen kannst du:
 +    * Die Zeit kürzen die dir zur Verfügung steht zum reagieren : {{:de:reference:warte_sekunden.png|}} -> {{:de:instructions:warte_millisekunden.png|}}
 +    * Zeige nur einen Punkt statt einer Linie {{:de:reference:1led_de.png|}}
 +
 +  * Statt Punkte neben den Knöpfen anzuzeigen kannst du die LED in 2 verschiedenen Farben anzeigen, zum Beispiel grün und rot.
 +Bei grün muss du auf Knopf A drücken, bei rot auf Knopf B.
 +
 +{{:de:reference:led_an.png|}}{{:de:reference:led_an_red.png|}}
 +
 +  * Du kannst auch eine zweite Variable verwenden um anzuzeigen wie oft du bei wievielen Tests gewonnen habe.
 +
 +{{:de:instructions:reactiongame_solution_complete_de.png|}}
 +
 +<color #ed1c24>  * Tu peux aussi calculer le temps de réaction.</color>
 +