Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:preparation:flashtool [2019/12/30 10:53] – kniwwelino | de:preparation:flashtool [2019/12/30 11:03] (aktuell) – kniwwelino | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Dein Board mit dem Kniwwelino Flashtool verbinden und programmieren ====== | ||
+ | |||
+ | Um dein Kniwwelino Board per Kabel programmieren zu können, benötigst du einen PC oder Mac mit installiertem Kniwwelino Flashtool. Für weitere Informationen zur Installation des Kniwwelino Flashtools siehe [[de: | ||
+ | |||
+ | Hinweis: Die folgende Prozedur ersetzt " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Schließe dein Kniwwelino an den Strom an ==== | ||
+ | Schließe dein Kniwwelino-Board mit einem Micro USB Kabel an dein Computer. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Verbinde dein Kniwwelino board mit dem Flashtool ==== | ||
+ | Diese Verbindung muss jedes Mal hergestellt werden, wenn du dein Kniwwelino-Board aus- und wieder ansteckst. Aufgrund dieser Verbindung brauchst du dein Board nicht mit einem WiFi-Netzwerk zu verbinden. | ||
+ | |||
+ | 1. Öffne das Flashtool. Das folgende Fenster wird angezeigt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | 2. Wähle den COM-Port aus, an dem Kniwwelino-Board angeschlossen ist (Nummer kann vom Bild abweichen) | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | 3. Klicke auf '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | 4. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, zeigt das Bild des Kniwwelino-Boards ein LED-Muster (unterschiedlich für jedes Kniwwelino-Board): | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Einrichten der Online-Programmierplattform ==== | ||
+ | Diese Schritte müssen für das Gerät, das du zum Programmieren verwenden möchstest, nur einmal durchgeführt werden. Die Einstellungen werden dann in deinem Browser gespeichert. | ||
+ | |||
+ | 1. Klicke auf '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | 2. Die Seite code.kniwwelino.lu wird in ihrem Browser geöffnet und ein Fenster mit einem Kniwwelino-Board mit dem gleichen LED-Muster angezeigt. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | 3. Füge einen Namen hinzu (mindestens 3 Zeichen). | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | 4. Klicke auf das grüne '' | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Programmierung des Kniwwelino-Boards ==== | ||
+ | Nun kannst du deinen Code in der visuellen Programmierumgebung erstellen und mit dem orangenen Run-Button (wie in [[de: | ||
+ | |||
+ | Der einzige Unterschied ist, dass während dieses Vorgangs (ca. 30 Sekunden) die LED-Animationen auf dem Board einfrieren (und keinen Pfeil zeigen). Danach wird das Kniwwelino auf die normale Weise neu gestartet. | ||
+ | |||
+ | **Wichtig!** | ||
+ | |||
+ | * Ziehe während der Programmierung nicht den Stecker des Boards ab. Falls es ausgesteckt wurde, musst du das Flashtool neu starten und das Board wieder anschließen. | ||
+ | * Bei Verwendung des Flashtools werden die Nachrichten-Blöcke (orangefarbene Blöcke) nicht funktionnieren. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||