Diese Seite wurde noch nicht vollständig übersetzt. Bitte helfen Sie bei der Übersetzung.
(diesen Absatz entfernen, wenn die Übersetzung abgeschlossen wurde)
Mit der visuellen Programmierumgebung kannst du Code erstellen indem du Blöcke wie Puzzle Stücke zusammenfügst.
Die Grundstruktur eines Programms ist mit folgenden zwei Blöcken vorgegeben:
Kniwwelino mache beim Start
enthält die Blöcke, die nur einmal beim Start von Kniwwelino ausgeführt werden (zum Beispiel die Initialisierung der Variablen).
Kniwwelino wiederhole dauerhaft
enthält die Blöcke, die wiederholt ausgeführt werden, solange Kniwwelino eingeschaltet ist.
Alle verfügbaren Blöcke sind in Kategorien eingeteilt. Hier findest du Informationen über die verfügbaren Blöcke und wie se verwendet werden können. Klick auf das Bild um mehr Informationen über die Blöcke der jeweiligen Kategorie zu bekommen.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
![]() | Mit diesen Blöcken kannst du die 5×5 roten LEDs in der Mitte von deinem Kniwwelino programmieren. Zum Beispiel kannst du ein Bild oder ein Text anzeigen. ...mehr |
![]() | Mit diesen Blöcken kannst du die Knöpfe A und B am Kniwwelino programmieren. Außerdem findest du hier Blöcke mit denen du externe Knöpfe programmieren kannst ...mehr |
![]() | Mit diesen Blöcken kannst du die RGB LED oberhalb der Matrix programmieren. Du kannst die Farbe, die Helligkeit und den Effekt wählen. Außerdem kannst du auch externe LEDs damit programmieren. ...mehr |
![]() | Mit diesen Blöcken kannst du Nachrichten via WiFi senden und empfangen. Du kannst, zum Beispiel ein Bild oder Text auf ein anderes Kniwwelino verschicken. ...mehr |
![]() | Hier findest du Blöcke um logische Zusammenhänge zu überprüfen, z.B. wenn-dann Bedingungen oder der Vergleich von zwei Zahlen. ...mehr |
![]() | Diese Blöcke benötigst du um Variablen zu erstellen, d.h. Platzhalter um einen Wert oder einen Text zu speichern und später im Programm wieder zu verwerten. ...mehr |
![]() | Mit diesen Blöcken kannst du ein gleiches Stück Code mehrmals wiederholen. ...mehr |
![]() | Diese Blöcke beziehen sich auf Zahlen und mathematische Operationen, wie z.b. Addition, Substraktion aber auch Runden oder Zufallszahlen generieren. ...mehr |
![]() | Diese Blöcke benötigst du um Text zu erstellen oder um Texte zusammenzufügen ...mehr |
![]() | Mit diesen Blöcken kannst du die Zeit in deinem Programm kontrollieren, damit, z.B. ein Bild oder Text länger auf der Matrix angezeigt wird. Du kannst damit auch die aktuelle Zeit lesen. ...mehr |
Um dein Programm zusammenzustellen musste die Blöcke nacheinander oder ineinander hängen. Verschiebe die Blöcke mittels drag and drop. Sobald du eine gelbe Markierung siehst, kannst du den Block einhängen.
Um einen einzelnen Block zu löschen kannst du entweder:
Block löschen
auswählen delete
auf deinem keyboard drückenWenn du alle Blöcke löschen magst dann klick auf den Mülleimer in der oberen rechten Ecke deines Fensters.
Du kannst Blöcke kopieren (duplizieren) indem du
kopieren
auswählstctrl+c
and ctrl+v
verwendestUm deinen Code auf dein Kniwwelino zu übertragen, klicke auf den orangen play Button.
Achtung: bevor du diesen Button verwendest, achte darauf dass du alle Vorbereitungen getroffen hast.
Um dein Programm auf deiner Festplatte zu speichern, öffne das Menü oben links. Mit dem speichern
Button kannst du den Code als xml File auf deiner Festplatte speichern. Später kannst du es dann wieder mit den öffnen
Button öffnen.
Vom Menü aus (siehe vorherigen Punkt) kannst du auch die Sprache ändern.